Burg- und Festungsmuseum von Santa Pola
Plaça de la Glorieta, s/n, 03130 Santa Pola, Alicante Tel. 966 691 532 Ansichts Karte
Standort: hier klicken
Das Schloss beherbergt das Seefahrts- und Fischereimuseum, das die Geschichte von Santa Pola anhand von drei Hauptthemen präsentiert: Fischerei im Laufe der Zeit, Vorgeschichte, die Iberer, der römische Hafen und die Geschichte der Burgfestung. Es gibt auch Ausstellungen, die die typischen Häuser im 19. Jahrhundert zeigen, und eine Nachbildung des Büros des Bürgermeisters, als das Rathaus von Santa Pola das Gebäude 1850 bezog.
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag: 11.00 bis 13.00 Uhr
Preise: Derzeit frei Einzeleintritt: 3 € Kinder (bis 3 Jahre): frei Kinder (von 4 bis 16 Jahre) Studenten, Jugendausweis und Rentner: 1,50 € Gruppen (ab 15 Personen pro Person): 1,50 €
Kombiticket Aquarium und Meeresmuseum Einzelticket: 5 € Kinder (bis 3 Jahre): frei Kinder (von 4 bis 16 Jahre), Studenten, Jugendausweis und Rentner: 2,50 € Gruppen (ab 15 Personen pro Person): 2,50 €
Kombiticket Meeresmuseum, Aquarium und Museumsschiff Einzelticket: 7 € Kinder (bis 3 Jahre): frei Kinder (von 4 bis 16 Jahre), Studenten, Jugendausweis und Rentner: 3,50 € Gruppen (ab 15 Personen pro Person): 3,50 €
Valor Schokoladenfabrik Tour - Villajoyosa
Avinguda Pianista Gonzalo Soriano, 1303570 La Vila Joiosa, Alicante. Tel. +34 965 89 09 50 · E-Mail: chovalor@valor.es Ansichts Karte
Das 1998 gegründete Chocolate Valor Museum wurde 2008 von der Generalitat Valenciana als Valencianisches Schokoladenmuseum anerkannt. Damals war es eine kleine Familienfabrik, und dort können Sie den Schokoladenherstellungsprozess und die gesamte Geschichte von Chocolates Valor von seiner Entstehung bis heute kennenlernen, anhand der fünf Generationen von Meister-Chocolatiers, die es geführt haben. Es verfügt auch über eine der besten Sammlungen von Maschinen der Schokoladenindustrie aus verschiedenen Epochen, von der Zeit, als Kakao auf Stein gemahlen wurde, bis heute.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.00 bis 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Preise: Kostenloshttps://www.valor.es/
Miniaturzüge und Eisenbahnmuseum (Torrellano)
ADIF, Muelle de mercancias estación ferrocarril RENFE, 03320 Torrellano, Alicante - (0034) 646 25 33 03 Ansichts Karte
Eisenbahnstrecke im Maßstab 1/8 des echten Zuges, in der Kinder und Erwachsene mitfahren können. Die Züge werden mit Dampf, Wärme oder Elektrizität angetrieben. Fahrzeit inklusive Ein- und Ausstiegsmanövern bis zum Endbahnhof ca. 12 Minuten. Spende 1,50 €. Der Besuch des Eisenbahnmuseums ist kostenlos, mit der Möglichkeit einer Führung.
Nur Samstags geöffnet 16:30 – 19:00
Archäologisches und Historisches Museum von Elche (MAHE)
Calle de la Diagonal del Palau, 7, 03202 Elx, Alicante Tel. +34 966 65 82 03 Ansichts Karte
Standort: hier klicken
Das Museum befindet sich in den restaurierten Gebäuden des Palacio de Altamira oder Alcazar de la Señoría im Herzen der Stadt. Hier können Sie mehr über die reiche Geschichte von Elches Entstehung bis heute erfahren. Zahlreiche Artefakte, audiovisuelle Shows, Touchscreens und Tafeln bereichern das Besuchererlebnis. Zu den Artefakten gehört das iberische Kulturerbe mit bemerkenswerten Werken wie der Säulenstele, Skulpturen von Stieren und Sphinxen sowie bemalten Keramiken. Sie alle zählen zu den besten Beispielen dieser Kultur in Spanien. Es gibt eine exakte Nachbildung der berühmten iberischen Büste der Dama von Elche. Das Original wird im Nationalen Archäologischen Museum in Madrid ausgestellt.
Auf der anderen Straßenseite, auf dem Platz, befindet sich die Basílica Santa Maria, die auf den Ruinen einer Moschee erbaut wurde und über ein reich verziertes Barockportal und quadratische Türme verfügt. Sie können das Innere besichtigen und anschließend auf den Glockenturm steigen, um einen spektakulären Ausblick über Elche zu genießen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Sonntags und feiertags von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen.
Preise:
Allgemeiner Eintritt: 3 € Carnet Jove (Jugendpass), Senioren und Großfamilien: 1,50 €. Freier Eintritt: Sonntags und für Kinder (unter 6 Jahren), Behinderte und Menschen mit eingeschränkter Mobilität